Innere Ruhe finden – für mehr Gelassenheit im Alltag
Von Dr. Christoph Theurer
29. April 2025
Wer kennt das nicht: Kaum ist man bei einem Termin, ist man gedanklich auch schon beim nächsten. Unser Alltag ist geprägt von unterschiedlichen Herausforderungen und nicht selten geht es hektisch zu. Es gibt Tage, da fühlt es sich an, als würde man dauerhaft unter Strom stehen, getrieben von innerer Unruhe – ein Zustand, der auch nachts meist keine Pause kennt.
Wenn Ihnen das bekannt vorkommt und Sie unter Einschlafproblemen, Anspannung und Stress leiden, benötigen Sie schnelle Hilfe. Hier erfahren Sie, was Sie tun können, um Körper und Geist zu entspannen und innere Ruhe und Gelassenheit zu finden.
Warum inneres Gleichgewicht so wichtig ist
Wer in sich ruht, kann den Herausforderungen des Alltags entspannter begegnen. Ein kühler Kopf trägt dazu bei, in stressigen Situationen gelassener zu reagieren und Belastungen besser Stand zu halten. Letztendlich schont eine innere Gelassenheit auch die Energiereserven und wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus.
Ein fehlendes Gleichgewicht zwischen Entspannung und Anspannung führt häufig zu innerer Unruhe. Dahinter können leicht nachvollziehbare Gründe wie Prüfungsangst oder Lampenfieber stecken oder manchmal auch einfach nur ein zu hoher Koffeinkonsum. Ebenso können aber auch belastende Lebenssituationen wie Trennungen, beruflicher Stress oder der Tod eines nahestehenden Menschen dafür sorgen, dass es uns schwerfällt, zur Ruhe zu finden.
Innerliche Ruhe und Entspannung finden: Maßnahmen für den Alltag
Viele Angewohnheiten, die sich über Monate oder vielleicht sogar Jahre in Ihren Alltag eingeschlichen haben, lassen sich nicht innerhalb weniger Tage wieder ablegen. Doch mit etwas Geduld können Sie Ihre innere Balance Schritt für Schritt zurückgewinnen und wieder mehr Gelassenheit lernen. Die folgenden Techniken und Maßnahmen unterstützen dabei, innere Ruhe zu finden und Ihr Wohlbefinden zu steigern.
Innere Gelassenheit finden mit der Kraft der Natur
Treten bei Ihnen neben innerer Unruhe noch andere Beschwerden auf? Zusätzliche Symptome wie Schlafstörungen, Reizbarkeit und extreme Anspannung wirken sich ebenfalls negativ auf Ihr Wohlbefinden aus. Pflanzliche Präparate können Ihnen dabei helfen, diese Beschwerden auf natürliche Weise zu lindern und innere Ruhe sowie einen erholsamen Schlaf zu finden. So können Sie stressige Phasen mit mehr Leichtigkeit meistern und Ihre Stimmung erheblich steigern.
Quellen:
1 K. C. R. Fox u. a., „Is meditation associated with altered brain structure? A systematic review and meta-analysis of morphometric neuroimaging in meditation practitioners“, Neurosci. Biobehav. Rev., Bd. 43, S. 48–73, Juni 2014, doi: 10.1016/j.neubiorev.2014.03.016.
2 https://www.ikk-gesundplus.de/gesundheit/entspannung_wohlbefinden/entspannungsbad/