Dein innerer Rückenwind.
Warum konstruktiver Optimismus uns besser durch schwierige Zeiten trägt als so manche Wohlfühl-Momente.
Als einige Menschen in Deutschland im Rahmen einer Studie gefragt wurden, ob sie das Jahr 2020 noch einmal erleben wollten, war das Ergebnis überraschend: 50% der Befragten haben schlicht „Ja“ gesagt. Trotz (oder gerade wegen) aller Herausforderungen, die sie zu meistern hatten.
Was haben diese Menschen gemeinsam?
Die Zuversicht, dass alles gut wird.
Wir alle kommen auf unserem Lebensweg in unwegsames Gelände, müssen ordentlich strampeln oder fallen sogar in tiefe Schluchten – die oben genannten Befragten rappeln sich offenbar schneller wieder auf und wachsen daran. Anstatt auf bessere Zeiten zu hoffen, wechseln sie den Blick auf die Dinge und beziehen positive Lerneffekte aus dem Erlebten.
Pessimist:innen sehen ein halbvolles Glas.
Optimist:innen sehen etwas, das sie jederzeit mit guten Inhalten füllen können.
Kann man sowas lernen?
Die gute Nachricht: Ja!
Für alle, die jetzt mit einer zweiten, schlechten Nachricht rechnen: Wir haben keine. Denn Studien zeigen nicht nur, dass Menschen sich ein optimistisches Mindset durch Übung(en) aneignen können, sondern dass sie dadurch dauerhaft an Resilienz gewinnen und erfolgreicher werden. Werde Teil einer nachhaltigen Bewegung!