Vergrößere deinen Tanzbereich.
Dieser Kreis wird dein Leben verändern: Mit dem „Circle of Influence“ lässt du dich nicht mehr so leicht von Krisen austanzen und arbeitest aktiv an deinem Glück.
Manche Menschen ärgern sich durch ihren Alltag, andere tanzen ganz gelassen hindurch. Wie machen die das nur? Stehen die nie im Stau? Doch bestimmt, aber sie fokussieren sich eher auf die Dinge im Leben, die sie in der Hand haben – und lassen los, was sie sowieso nicht ändern können.
1. Der größte, äußere Kreis ist der so genannte Circle of Concern.
In diesem befindet sich das, was uns zwar gedanklich beschäftigt, was wir aber nicht beeinflussen oder kontrollieren können. Dazu gehört das Wetter oder eben der Stau auf dem Weg zur Arbeit.
Gerade im aktuellen Apothekenalltag bekommst du beispielsweise vieles aufgrund der Corona-Krise „aufgedrückt“ und kannst nicht wirklich etwas dagegen machen. Beanspruchen solche Dinge aber einen Großteil deiner Aufmerksamkeit, dann machst du dir vermehrt Sorgen oder wirst ärgerlich – aber du kannst nicht konstruktiv werden.
2. Ein zweiter Kreis ist der Circle of Influence.
Hier befindet sich alles, was du positiv beeinflussen kannst – etwa die Stimmung im Team oder das Wohlbefinden deiner Kunden. Hier kannst du etwas bewirken und somit oft sogar die Situation für mehrere Menschen verbessern. In diesem Sinne ist die Apotheke dein Circle of Influence, aber auch innerhalb deiner Familie kannst du vieles zum Familienglück beitragen.
Coveys Tipp: Investiere so wenig Zeit und Energie wie möglich in Gegebenheiten, die du nicht beeinflussen kannst. Fokussiere dich auf Dinge, die du beeinflussen oder sogar kontrollieren kannst, denn sie verändern deinen Tag zum Positiven und vergrößern deinen Einflussbereich.
Gerade in einer Zeit der globalen Herausforderungen hilft es, sich nicht reaktiv zu ärgern, sondern im eigenen Einflussbereich aktiv zu werden. Der Klimawandel macht uns allen Sorgen – aber es ist der eigene, nachhaltige Konsum, der nach innen und außen ein positives Zeichen setzt.
Mach den Selbsttest:
In welchem Kreis hältst du dich am meisten mit deinen Gedanken auf? Zeichne dir drei Kreise auf und trage alles, was dich beschäftigt, dort ein. Fokussiere dich auf die Dinge in den inneren beiden Kreisen.
Noch eine kleine Übung:
Starte den Tag mit etwas, das du kontrollieren kannst: ein gutes Frühstück, eine neue Sportroutine, eine gute Lektüre, statt dich sofort von den globalen News o.ä. „fremdbestimmen“ zu lassen.
Buchtipp:
Stephen R. Covey, Die sieben Wege zur Effektivität